Auch dieses Jahr führt die IG Juniorensegeln Oberelbe wieder ein Trainingslager in der Woche nach Ostern durch. Jeden Tag schreibt ein anderer Teilnehmer einen Bericht:
Montag, 28.03. von Anselm (13)
Nach der Anreise begannen wir mit dem Aufbau der Boote welches durch das
Mitttagessen unterbrochen wurde. Anschließend begaben wir uns auf das Wasser. Es
herrschte Windstärke 3-4 und wir genossen das Segeln. Nach einer kurzen Pause
zum Trimmen der Boote fuhren wir mit dem Einsegeln und dem Manövertraining fort.
Nachdem wir gegen ca. 17:00 das Wasser verließen begann es zu regnen. Wir
beeilten uns die Boote ab zu bauen und aßen zu Abend. Nach einer kurzen
Auswertung des heutigen Tages gingen wir ins Bett.
Dienstag, 29.03. von Oskar (11)
Ich war heute früh als erster wach. Ich habe die Nacht sehr gefroren,
weil das Fenster offen war. Wir haben tollen Morgensport gemacht, er hat mir
gefallen. Danach haben wir Frühstück gegessen, das war sehr lecker.
Wir haben dann Theorie gemacht, wo ich viel Spaß hatte.Nach der Theorie sind wir
zum Sattelplatz gegangen. Dort haben wir den Mast richtig eingestellt. Wir
wollten das Segel aufbauen, aber dann fing es an zu regnen und dann kam eine
Böe, die mein Segel wegflattern ließ. Dann sind wir ins Haus gegangen.
Wir haben eine Wanderung gemacht, wo mir die Beine weh taten. Aber ich fand sie
trotzdem cool. Wir gingen leider nicht aufs Wasser, was ich verstehen kann, weil
2 Boote gekentert sind.(die fortgeschrittenen Segler sind natürlich trotzdem
aufs Wasser! IB) Es war ein guter windiger Tag und ich fand ihn gut.
Mittwoch, 30.03. von Fabian (13)
Heute hat es geregnet, geregnet und geregnet. Natürlich sind wir trotzdem
aufs Wasser gefahren, da wir durch den sehr windigen Dienstag und die Verkürzung
des Trainingslagers um einen Tag 2 Trainingstage weniger haben. Durch den Regen war teilweise guter Wind und
deswegen hat das segeln auch Spaß gemacht. Leider war vielen Leuten kalt und
weil Nils fast gekentert und Ronja noch an Land war wurde der Wettkampfstart
leider noch weiter verschoben. Nach der Täglichen Wettfahrt sind wir sind wir
dann wieder in die Herberge gegangen und haben uns umgezogen, da alles sehr
durchnässt war. Als alle wieder aufgewärmt waren gab es Abendbrot, welches sehr
lecker war. Bis zur Nachtruhe haben wir, wie jedes Jahr noch den Segelfilm
„Wind“ geschaut. Insgesamt war es trotz des Regens ein schöner, spaßiger Tag.
Neuling Arne (11) erlebte den Tag so: Heute durften nur die fortgeschrittenen Optis und 420er rausfahren. Ich bin mit einem Cadet vom Bautzener Segelclub rausgefahren. Nach kurzer Zeit sind wir aber wieder ranggefahren weil die Böen zu stark waren. Danach haben wir Theorie gemacht (und Spiele gespielt. IB). Abends haben wir uns noch Witze erzählt.
Donnerstag 31.03. von Susanne (16)
Nach denm windreichen letzten Tagen wurden wir heute (leider) von Flaute
begrüßt. Doch auch das ließ unsere Motivation nicht sinken. Man muss schließlich
auch bei wenig Wind segeln können! Schon bald nach dem täglichen Frühsport
und Frühstück ging es aufs Wasser. Es standen Starttrainings und einige
Geschicklichkeitesübungen auf dem Plan - auch eine Reporterregatta wurde
gesegelt, bei der die Fortgeschrittenen in ihrer Gruppe jeweils einen
Anfängeropti über den Kurs bringen mussten. Die 420er absolvierten zunächst
etwas Theorie um anschließend auch auf den Seee hinaus zu fahren. Schnell ging
der Vormittag vorbei. Doch nach dem leckeren Mittagessen ging es gleich wieder
aufs Wasser. Auch der Wind hatte inzwischen etwas bessere Laune . Für die Optis
hieß das noch einmal Starttraining und anschließend Segeln nach WIndbändseln
(keine leichte Sache)! Danach fand für alle 18 Boote eine Tageswettfahrt an. Nach dem Abendbrot gab es noch eine Auswertung dieses langen und
erfolgreichen Segeltags.Danach fielen alle supermüde ins Bett.
Freitag 01.04. von Fabian (13) Da es heute früh geschneit hat, ist der Frühsport leider ausgefallen. Auch zum Segeln war es zu kalt. Deshalb sind wir noch einmal die Theorie durchgegangen. Nach dem leckeren Mittag haben wir besprochen, was wir heute auf dem Wasser trainieren wollen. Danach sind wir endlich aufs Wasser gefahren. Zuerst haben wir die Rollwende geübt, welche beim Regattasegeln sehr wichtig ist, da man bei dieser keinen Schub verliert, sondern eher welchen gewinnt. Unsere Trainer haben außerdem sehr auf das Umrunden der Leetonne geachtet, die man weit anfahren soll um sie dann knapp runden zu können. Als wir das dann einigermaßen gut konnten, haben wir Starts geübt und sind als Abschluss die tägliche Wettfahrt gefahren. Samstag 02.04. von Iris Der Tag begann wie immer ohne Frühsport, denn die Zimmer mussten für die Endreinigung geräumt werden! Aber wie immer war das Frühstück lecker - die geschmierten Brote schmeckten auch den Trainern. Danach bauten die Segler völlig selbstständig ihre Boote für die Abschlussregatta auf! Während die Boote auf dem See die 3 Wettfahrten absolvierten wurde an Land schon kräfitg geräumt. Sowohl die Trainer als auch viele der allmählich eintreffenden Eltern wussten, was zu tun ist und so glich das Gelände des gastgebenden Seesportclub Oehna eher einem Ameisenhaufen. Nachdem die Wettfahrten zu Ende waren wurden die ankommenden Segler von ihren Eltern begrüßt, die Boote abgebaut und verladen. Noch vor dem gemeinsamen Mittagessen (60 Portionen wurden mindestens ausgegeben) gab es gegen 13 Uhr die Siegerehrung. Bei den Optimisten gewann Anselm sowohl die Gesamtwertung als auch die Abschlussregatta. Bei den 420ern gewannen Justus /Fynn zwar diue Gesamtwertung, bei der Abschlussregatta siegten jedoch Susanne/Jonah! |
![]() |
Trainer Mathis schrieb danach seine Eindrücke:
Liebe Mitstreiter, erst einmal möchte ich mich bedanken für die Möglichkeit der Teilnahme unserer Kinder am Trainingslager, wo sie sehr viel lernen und mitnehmen konnten. Ich denke es hat ihnen gut getan und gefallen. Vielen Dank an Euch alle für dieses Trainingslager und das wir (1.SCP) mitwirken und lernen konnten. Ihr habt über die langen Jahre eine eingespielte Organisation und ein erstaunliches Knowhow für das Training aufgebaut. Ich genieße es immer sehr, dabei sein zu können, die Kinder zu erleben und mit Euch in dieser herzlichen Atmosphäre zu arbeiten. Wir freuen uns auf Euch zu unseren Regatten und laden Euch ein Kinder zu unserem Trainingslager in der letzten Woche der Sommerferien zu schicken. Die Ausschreibung lassen wir Euch zukommen.